Staatssymbole | Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Staatssymbole

Die Staatssymbole Tschechiens sind im Gesetz Nr. 3/1993 Sb. über die Staatssymbole der Tschechischen Republik festgelegt. Tschechien führt sieben Staatssymbole: das Große Staatswappen, das Kleine Staatswappen, die Staatsfarben, die Staatsflagge, die Standarte des Präsidenten der Republik, das Staatssiegel und die Nationalhymne.

Großes Staatswappen

Das Große Staatswappen ist geviert. Im ersten und vierten Feld wird ein steigender silberner doppelschwänziger gold bewehrter Löwe mit goldener Blätterkrone auf Rot für Böhmen gezeigt. Im zweiten blauen Feld ein rot-silber geschachteter gold bewehrter Adler mit goldener Blätterkrone für Mähren. Im dritten goldenen Feld ist ein schwarzer rot bewehrter Adler mit silbernem Kleestängel mit Kreuz und mit goldener Blätterkrone für Schlesien.


Kleines Staatswappen

Ein gold bewehrter aufgerichteter silberner doppelschwänziger Löwer mit goldener Blätterkrone auf Rot.


Staatsfarben

Die Staatsfarben sind Weiß, Rot und Blau.


Standarte des Präsidenten der Republik

Die Standarte ist Weiß und hat einen Rand aus abwechselnd weißen, roten und blauen Flammen. In der Mitte des weißen Feldes ist das große Staatswappen. Unter ihm auf rotem Band mit gelben Lindenzweigen die weiße Inschrift „PRAVDA VÍTĚZÍ“ (Die Wahrheit siegt)


Staatsflagge

Die Staatsflagge Tschechiens besteht aus einem weißen oberen und einem roten unteren horizontalen Balken, zwischen welche am Schaft ein blauer Keil bis in die Hälfte der Länge eingefügt ist.


Staatssiegel

Das Staatssiegel bildet das große Staatswappen, das mit Lindenzweigen an den Seiten unterlegt ist, umrandet von der Aufschrift „ČESKÁ REPUBLIKA“ (Tschechische Republik).


Nationalhymne             

 

Kde domov můj (Wo ist meine Heimat?) ist die Nationalhymne der Tschechischen Republik. Der Text stammt aus dem Theaterstück „Fidlovačka“ („Das Schusterfest“) von Josef Kajetán Tyl, das 1834 in Prag uraufgeführt wurde, die Melodie wurde von František Škroup komponiert. Der Text besteht aus zwei Strophen, wobei bei offiziellen Anlässen lediglich die erste gesungen wird, während die zweite auch in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist.

Version mit Chorgesang (youtube.com)

Instrumentale Version (youtube.com)



Zdroj datwww.mzv.cz
Originálmzv.cz/vienna/de/information_uber_die_tschechische/information_uber_die_tschechische/index_5.html
Zobrazit sloupec 

Kalkulačka - Výpočet

Výpočet čisté mzdy

Důchodová kalkulačka

Přídavky na dítě

Příspěvek na bydlení

Rodičovský příspěvek

Životní minimum

Hypoteční kalkulačka

Povinné ručení

Banky a Bankomaty

Úrokové sazby, Hypotéky

Směnárny - Euro, Dolar

Práce - Volná místa

Úřad práce, Mzda, Platy

Dávky a příspěvky

Nemocenská, Porodné

Podpora v nezaměstnanosti

Důchody

Investice

Burza - ČEZ

Dluhopisy, Podílové fondy

Ekonomika - HDP, Mzdy

Kryptoměny - Bitcoin, Ethereum

Drahé kovy

Zlato, Investiční zlato, Stříbro

Ropa - PHM, Benzín, Nafta, Nafta v Evropě

Podnikání

Města a obce, PSČ

Katastr nemovitostí

Katastrální úřady

Ochranné známky

Občanský zákoník

Zákoník práce

Stavební zákon

Daně, formuláře

Další odkazy

Auto - Cena, Spolehlivost

Registr vozidel - Technický průkaz, eTechničák

Finanční katalog

Volby, Mapa webu

English version

Czech currency

Prague stock exchange


Ochrana dat, Cookies

 

Copyright © 2000 - 2024

Kurzy.cz, spol. s r.o., AliaWeb, spol. s r.o.