Jubliäumsveranstaltung | Wiener Tschechen und Slowaken 2022 | Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Jubliäumsveranstaltung | Wiener Tschechen und Slowaken 2022

29.09.2022 / 15:02 | Aktualizováno: 11.10.2022 / 11:09

Woher kamen wir? Wohin gehören wir? Was verbindet uns? Bis 1918 galten die Tschechen in Österreich nicht als Auswanderer, sondern als nationale Minderheit, die auf dem Gebiet eines gemeinsamen Staates lebte. Spuren ihrer Existenz, sowohl in der Vergangenheit als auch im heutigen Leben in Wien, sind nicht zu übersehen. Gerade die gegenwärtigen Spuren sollen in diesen drei Tagen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden Neben einer Ausstellung, speziellen Führungen, Workshops, Vorträgen und Filmen stehen auch Tanz und Musik auf dem Programm.

Fr, 7.10.
17.00 Feierliche Eröffnung der Veranstaltungsreihe
Auftritt Singschule Volksschule Komenský und des Schulorchesters
Eröffnung der Ausstellung "Das Leben und Wirken der Tschechischen Volksgruppe in Wien" – Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich - und Vortrag
19.30 bis 21.30 Film von Josef Haslinger "Nachtasyl – die Heimat der Heimatlosen" mit anschließender Diskussion unter Teilnahme von Jiří Chmel

Sa, 8.10.
10.30 Workshop Böhmische und Mährische Küche
11.00 Führung durch das Museum auf Slowakisch
12.00 Folkloreensemble Muzika U Dunaja
14.30 Tamburizzaensemble ADRIA
16.00 Theaterverein Vlastenecká Omladina - Ausschnitte aus Musical Rebellen

So, 9.10.
10.15 Institut für Slawistik – Prof. Gero Fischer – Vom Projekt Zweisprachigkeit im Waldviertel, Prof. Gertraude Zand – Das Wien der Božena Němcová
11.00 Workshop Matěj Steiner – Slowakische Volksinstrumente (Fujara, Hirtenflöte)
14.00 Die tschechische Pfarrerin Anna Kampl berichtet über das Leben der evangelischen Gemeinde in Simmering und ihren Weg nach Wien
15.00 Führung durch das Museum "Auf tschechischen Spuren"
15.45 Tschechischer Kinderfilm (deutsch oder mit deutschen Untertiteln)

Ort: Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Ausführliche Informationen finden Sie unter:
www.kulturklub.at - www.volkskundemuseum.at - www.wien-cz-sk.at


Gefördert aus Mitteln der Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes
In Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien - mit freundlicher Unterstützung durch den Schulverein Komenský

Änderungen des Programms vorbehalten

Galerie


Feierliche Eröffnung der Veranstaltungsreihe

 
 
 
 
 
 
 


Zdroj datwww.mzv.cz
Originálmzv.cz/vienna/de/information_uber_die_tschechische/kultur/kulturelles_programm/jubliaumsveranstaltun...
Zobrazit sloupec 

Kalkulačka - Výpočet

Výpočet čisté mzdy

Důchodová kalkulačka

Přídavky na dítě

Příspěvek na bydlení

Rodičovský příspěvek

Životní minimum

Hypoteční kalkulačka

Povinné ručení

Banky a Bankomaty

Úrokové sazby, Hypotéky

Směnárny - Euro, Dolar

Práce - Volná místa

Úřad práce, Mzda, Platy

Dávky a příspěvky

Nemocenská, Porodné

Podpora v nezaměstnanosti

Důchody

Investice

Burza - ČEZ

Dluhopisy, Podílové fondy

Ekonomika - HDP, Mzdy

Kryptoměny - Bitcoin, Ethereum

Drahé kovy

Zlato, Investiční zlato, Stříbro

Ropa - PHM, Benzín, Nafta, Nafta v Evropě

Podnikání

Města a obce, PSČ

Katastr nemovitostí

Katastrální úřady

Ochranné známky

Občanský zákoník

Zákoník práce

Stavební zákon

Daně, formuláře

Další odkazy

Auto - Cena, Spolehlivost

Registr vozidel - Technický průkaz, eTechničák

Finanční katalog

Volby, Mapa webu

English version

Czech currency

Prague stock exchange


Ochrana dat, Cookies

 

Copyright © 2000 - 2024

Kurzy.cz, spol. s r.o., AliaWeb, spol. s r.o.