Feierliche Preisverleihung der 50. Internationalen Kinderkunstausstellung Lidice | Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Feierliche Preisverleihung der 50. Internationalen Kinderkunstausstellung Lidice

01.03.2023 / 14:00 | Aktualizováno: 15.01.2024 / 16:04

Am 28. Februar fand in der Botschaft der Tschechischen Republik die feierliche Preisverleihung zur 50. Kinderkunstausstellung Lidice statt. Preisträger waren Jakub Dašek, Gabriel Fabriger und Karolína Vojtková, allesamt Schüler des Realgymnasiums Komenský. Sie erhielten im Wettbewerb ein Diplom für ihre Gemälde beziehungsweise Fotografien zum Thema "Museum". An der Veranstaltung nahmen auch ihre Klassenkameraden teil, die die Veranstaltung u.A. durch die Schulhymne und ihrer Version des Liedes "Shallow" aus dem Musical-Film "A Star Is Born" gesanglich bereicherten. Eva Rautner begleitete am Klavier.

Die Internationale Kinderkunstausstellung Lidice wurde 1967 zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder aus dem tschechischen Dorf Lidice und alle weiteren Kindern gegründet, die kriegerischenden Auseinandersetzungen zum Opfer fielen. Ursprünglich eine nationale Ausstellung, wurde sie 1973 zu einer internationalen Ausstellung erweitert und machte sich im Laufe der Zeit in der ganzen Welt einen Namen. Der Wettbewerb steht Kindern aller Schultypen im Alter von 4 bis 16 Jahren offen, sowie Organisationen, die mit Kindern arbeiten und auch Einzelpersonen. Eine Fachjury aus Kunstlehrern und Künstlern wählt etwa 1 400 Werke für die Ausstellung aus, die allesamt eine lobende Erwähnung erhalten. Die besten Kunstwerke werden mit der Lidicer Rosenmedaille ausgezeichnet.

Das diesjährige Thema lautete "Museum". Für den Wettbewerb gingen über 14 500 Beiträge von Kindern aus 77 Ländern ein. Aus Österreich wurden insgesamt 52 Beiträge eingereicht, von denen die Jury die Arbeiten von Jakub Dašek, Gabriel Fabriger und Karolína Vojtková mit einer lobenden Erwähnung auszeichnete. Die Preisträger (für Karolína Vojtková nahm ihre Lehrerin stellvertretend das Diplom entgegen), ihre Eltern und Lehrer wurden in der Botschaft von Botschafter Jiří Šitler empfangen, der gemeinsam mit Helena Huber, der Direktorin des Komenský Realgymnasiums, die Ehrenpreise überreichte.

Die Botschaft der Tschechischen Republik in Wien gratuliert den Preisträgern herzlichst und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg bei der nächsten Auflage des Wettbewerbs.



Zdroj datwww.mzv.cz
Originálmzv.cz/vienna/de/nachrichten_und_ereignisse/x2023/feierliche_preisverleihung_der_50.html
Zobrazit sloupec 

Kalkulačka - Výpočet

Výpočet čisté mzdy

Důchodová kalkulačka

Přídavky na dítě

Příspěvek na bydlení

Rodičovský příspěvek

Životní minimum

Hypoteční kalkulačka

Povinné ručení

Banky a Bankomaty

Úrokové sazby, Hypotéky

Směnárny - Euro, Dolar

Práce - Volná místa

Úřad práce, Mzda, Platy

Dávky a příspěvky

Nemocenská, Porodné

Podpora v nezaměstnanosti

Důchody

Investice

Burza - ČEZ

Dluhopisy, Podílové fondy

Ekonomika - HDP, Mzdy

Kryptoměny - Bitcoin, Ethereum

Drahé kovy

Zlato, Investiční zlato, Stříbro

Ropa - PHM, Benzín, Nafta, Nafta v Evropě

Podnikání

Města a obce, PSČ

Katastr nemovitostí

Katastrální úřady

Ochranné známky

Občanský zákoník

Zákoník práce

Stavební zákon

Daně, formuláře

Další odkazy

Auto - Cena, Spolehlivost

Registr vozidel - Technický průkaz, eTechničák

Finanční katalog

Volby, Mapa webu

English version

Czech currency

Prague stock exchange


Ochrana dat, Cookies

 

Copyright © 2000 - 2024

Kurzy.cz, spol. s r.o., AliaWeb, spol. s r.o.