3. Tagung zum Abkommen über die österreichisch-tschechische Zusammenarbeit in Kultur, Bildung und Wissenschaft | Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

3. Tagung zum Abkommen über die österreichisch-tschechische Zusammenarbeit in Kultur, Bildung und Wissenschaft

29.06.2023 / 14:16 | Aktualizováno: 15.01.2024 / 16:04

Am 28. Juni fand im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten die 3. Tagung der Gemischten Kommission zum Abkommen über die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Jugend und Sport zwischen Österreich und Tschechien statt. Am Ende des Programms stand die Unterzeichnung des Dokuments durch die beiden Delegationsleiter und damit das Inkrafttreten des Programms. Das Abkommen regelt die Zusammenarbeit der beiden Länder für den Zeitraum 2024-2028.

Die beiden Delegationen unter Leitung von Christoph Thun-Hohenstein vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und Karel Smékal vom tschechischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten trafen am 28. Juni zur Dritten Tagung der Gemischten Kommission gemäß "Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Tschechischen Republik über die Zusammenarbeit auf den Gebieten der Kultur, Bildung, Wissenschaft, Jugend und Sport" zusammen. Nach einem Rückblick auf die Erfolge sowie den Nachholbedarf in der Umsetzung des letzten Arbeitsprogramms und eine allgemeine Einführung in das neue Programm, präsentierten die Delegationsmitglieder die in ihren Fachbereich fallenden Themengebiete sowie konkreten Abschnitte. Der Schwerpunkt lag auf den Bereichen der Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation sowie Schul- und Erwachsenenbildung und Fortbildung von Lehrpersonen. Zuletzt folgte die Unterzeichnung des neuen Arbeitsprogramms durch die beiden Delegationsleiter. 

Das Arbeitsprogramm in der Regie des österreichischen und des tschechischen Außenministeriums und des österreichischen und tschechischen Bildungsministeriums befasst sich mit der Zusammenarbeit der beiden Länder in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Jugend und Sport. Es soll eine beiderseitig vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten in den genannten Gebieten vertiefen, und dadurch zur besseren gegenseitigen Kenntnis und zum Verständnis und damit auch zur Stärkung der gesamten Beziehungen zwischen beiden Staaten beitragen.

Das neue Abkommen gilt für den Zeitraum 2024-2028. Die letzte Tagung der Gemischten Kommission fand 2015 in Prag statt.



Zdroj datwww.mzv.cz
Originálmzv.cz/vienna/de/nachrichten_und_ereignisse/x2023/x3_tagung_zum_abkommen_uber_die.html
Zobrazit sloupec 

Kalkulačka - Výpočet

Výpočet čisté mzdy

Důchodová kalkulačka

Přídavky na dítě

Příspěvek na bydlení

Rodičovský příspěvek

Životní minimum

Hypoteční kalkulačka

Povinné ručení

Banky a Bankomaty

Úrokové sazby, Hypotéky

Směnárny - Euro, Dolar

Práce - Volná místa

Úřad práce, Mzda, Platy

Dávky a příspěvky

Nemocenská, Porodné

Podpora v nezaměstnanosti

Důchody

Investice

Burza - ČEZ

Dluhopisy, Podílové fondy

Ekonomika - HDP, Mzdy

Kryptoměny - Bitcoin, Ethereum

Drahé kovy

Zlato, Investiční zlato, Stříbro

Ropa - PHM, Benzín, Nafta, Nafta v Evropě

Podnikání

Města a obce, PSČ

Katastr nemovitostí

Katastrální úřady

Ochranné známky

Občanský zákoník

Zákoník práce

Stavební zákon

Daně, formuláře

Další odkazy

Auto - Cena, Spolehlivost

Registr vozidel - Technický průkaz, eTechničák

Finanční katalog

Volby, Mapa webu

English version

Czech currency

Prague stock exchange


Ochrana dat, Cookies

 

Copyright © 2000 - 2024

Kurzy.cz, spol. s r.o., AliaWeb, spol. s r.o.