Sněm království Českého 1861, 1. schůze, část 1/3 (6. 4. 1861)

 

Sobota 6. dubna 1861

Dolů  Další

Verhandlungs-Protokoll

aus der Sitzung des böhmmischen Landtages vom 6. April 1861, welche um
12 Uhr Mittags eröffnet, und um 21/2 Uhr geschlossen wurde.

__________________

Nach einem in der Skt. Nikolaus Kirche unter Celebrierung Sr. Eminenz des Kardinals Fürst-Erzbischofs abgehaltenen feierlichen Gottesdienste versammelten sich mit Sr. Excellenz dem Herrn Oberstlandmarschals Albert Grafen Nostiz, und dessen Stellvertreter Herr J. U. Dr.

Gegen 12 Uhr erschien der landesfürstliche Kommissär, Se. Excellenz der f. f. Statthalter von Böhmen, Herr Anton Graf Forgách, und hielt, nachdem er den Sitz des landesführstlichen Kommissärs eingenommen hatte, an die Versammlung folgende Einführungs- und Vorstellungsrede:

Páni poslancové! Jeho veličenstvo nejmilostivější náš císař pán a král, ráčil Nejvyšším rozhodnutím ode dne 31. března t. r. jmenovati za nejvyššího maršálka v zemi české tajného radu J. Exc. Pana hrab. A l b e r t a z N o s t i c-R i e n e k a, a jeho náměstkem v řízení sněmu p. V á c l a v a V a ň k u, Dra. práv a purkmistra pražského. Žádám dotčené pány, aby místa jim v té hodnosti náležitá ujali, a dovoluji si, je představiti velectěnému shromáždění.

Páni poslancové! Srdečně Vás vítám, Bůh žehnej pracím Vašim, Sláva Vám!

Nachdem der eingeführte und der Versammlung vorgestellte Herr Oberstlandmarschall und dessen Stellvertreter ihre Sitz eingenommen hatten, hielt der Herr Oberslandmarschall an die Versammlung folgende Ansprache:

Meine Herren! Wie Sie eben vernommen haben, bin ich durch den Willen Sr. F. f. Apostolischen Majestät zum Oberstlandmarschall ernannt worden; ich fühle tief den Ernst der Aufgabe, die mir geworden ist. Ich verläugne mir keineswegs die Schwierigkeiten, die mit der Lösung dieser Aufgabe verbunden sind, Schwierigkeiten , die für mich auch in der Rücksicht noch bedeutender find, daß ich, wie ich es hier offen auszusprechen für meine Pflicht halte, der einen unserer beiden Landessprachen nicht mächtig bin. Allein ich hielt es für meine Pflicht - im gegenwärtigen Augenblicke für eine heilige Pflicht, dem Rufe meines Allergnädigsten Monarchen unbedingt Folge zu leisten, und meine Kräfte, so ungenügend sie auch sein mögen, meinem Heimatlande und der Monarchie zu widmen. Ich vertraue bei der Lösung meiner Aufgabe auf meinen ernsten guten Willen, ich vertraue auch die loyale freundliche Mitwirkung aller derer, welche hier im Saale versammelt sind. Wir haben ja alle nur einen und denselben Zweck vor Augen: Das Aufblühen, das Heil unseres Vaterlandes Böhmen, die Wohlfahre, die Größe Oesterreichs. (Bravo!) Und so lassen Sie uns denn unsere Thätigkeit beginnen (Bravo!), lassen Sie uns beginnen im vollen Bewußtsein des Ernstes unserer Aufgabe, und lassen Sie uns dieselbe lösen mit jener Ruhe und jener loyalen Mäßigung, die wir unserer Würde als Vertrauenssänner des Landes schuldig find. Ich erkläre hiermit den Landtag für eröffnet. Möge, was hier im Saale berathen und beschlossen wird, zum Segen gereichen unserem geliebten engeren Vaterlande Böhmen, möge eszum Segen gereichen unserem weiteren Vaterlande Oesterreichs. Lassen Sie uns aber noch eine heilige Pflicht erfüllen, lassen Sie uns den Gefühlen des heißesten Dankes, von welchem hier gewiß jede Brußt erfüllt ist, Worte leihen, indem Sie mit mir rufen: "Unser Allergnädigster Kaiser und König F r a n z J o s e f I., welcher in seiner Huld und Weisheit feine Bölker in seiner Rath berufen und ihnen die Mitwirkung an den Regierungsangelegenheiten gestattet hat: Er lebe hoch (hoch!), abermals hoch (hoch!) , noch einmal hoch (hoch!)!."



Zdroj datwww.psp.cz
Originálpsp.cz/eknih/1861skc/stenprot/001schuz/s001001.htm
Zobrazit sloupec