Sněm království Českého 1867, 1. zasedání, 2. schůze, část 1/4 (19. 2. 1867)

 

Úterý 19. února 1867

Dolů  Další

Stenografická zpráva

o

II. sezení prvního zasedání sněmu českého

od roku 1867, odbývaném dne 19. února

1867.

Stenographischer Bericht

über die

II. Sitzung der ersten Session des bőhmischen

Landtages vom Jahre 1867, am 19. Februar

1867.

Předseda: Nejvyšší maršálek zemský Albert hrabě Nostic

Přítomní: Náměstek nejvyššího maršálka zemského Dr. pr. V. Bělský a poslanci v počtu k platnému uzavírání dostatečném.

Zástupcové vlády: C. kr. místodržící Karel hrabě Rothkirch-Panthen a c. kr. rada místodržitelství Jan rytíř z Neubauerů.

Počátek sezení o 10 hod. 30 minut.

Vorsitzender: Oberstlandmarschall Graf Albert Nostitz.

Gegenwärtig: Oberstlandmarschallstellvertreter J. U. Dr. W. Bělský und die beschlußfähige Anzahl Abgeordneter.

Am Regierungstische: Der k. k. Statthalter Karl Graf Rothkirch-Panthen und der k. k. Statthaltereirath Johann Ritter von Neubauer.

Beginn der Sitzung: 10 Uhr 30 Min.

Oberstlandmarschall (läutet): Ich habe den Herren mitzutheilen, daß sich die Kurien in nachstehender Weise nach der gestrigen Sitzung konstituirt haben:

In der Kurie des Großgrundbesitzes wurde zum Obmann gewählt: Se. Eminenz Hr. Kardinal Fürst Schwarzenberg, zum Obmann-Stellvertreter Se. Durchlaucht Fürst Max. Fürstenberg, zu Schriftführern Freiherr v. Helversen und Hr. Vojáček. In der Kurie der Städte wurde zum Obmann gewählt Se. Excellenz Herr Graf Hartig.

Bei der Wahl des Obmann-Stellvertreters, an der sich 83 Stimmende betheiligt haben, wurde keine absolute Stimmenmehrheit erzielt; Dr. Grünwald erhielt 35 Stimmen; es ist daher eine neuerliche Wahl des Obmann-Stellvertreters in dieser Gruppe nach der heutigen Sitzung vorzunehmen und ich ersuche die Kurie der Städte, Handelskammern und Industrialorte, sich nach nach der heutigen Sitzung nochmals zu versammeln und eine neuerliche Wahl des Obmann-Stellvertreters vorzunehmen.

Zu Schriftführern in dieser Kurie wurden gewählt: Dr. Forster und Dr. Mayer. In der Kurie der Landgemeinden wurde zum Obmann Dr. Rieger, zum Obmann-Stellvertreter Dr. Trojan und zu Schriftführern Dr. Jeřábek und Hr. Klimeš gewählt.

Zur Bildung des provisorischen Verifikationsauschusses wurden als jüngste Landtagsmitglieder dem Präsidium namhaft gemacht: von der Kurie des Großgrundbesitzes Sc. Durchlaucht Fürst Georg Lobkowitz, Freiherr von Pfeil, Altgraf Siegfried Salm; von der Kurie der Städte: Dr. Matuš, Dr. Knoll und Dr. Stengel. Von der Kurie der Landgemeinden Dr. Velflik, Dr. Strakatý und Dr. Pickert. Die 3 Herren: Fürst Lobkowitz, Dr. Stengel und Dr. Wickert haben für das gestrige Protokoll gleich die Verifikation übernommen und für das heutige Protokoll ersuche ich die Herren Baron

Pfeil, Dr. Velflik und Dr. Knoll als VerifikationsAusschuß zu fungiren.

Ich bringe dem h. Hause zur Kenntniß, daß, sobald sich der Landtag wird konstituirt haben, sodann die Wahl des Landesausschußes an die Tagesordnung gebracht werden wird, was ich schon dermal zu dem Behufe in Erinnerung bringe, damit von Seite der Herren Landtagsabgeordneten diesfalls die nőthigen Vorberathungen gepflogen Werben kőnnen.

Am Schlusse der gestrigen Sitzung haben von den als gewählt anerkannten Abgeordneten 97 das Gelöbniß geleistet, dazu die anwesenden 3 Virilstimmberechtigten, macht 100, es ist Daher noch zur vollständigen Konstituirung des Landtags die Agnoscirung und Angelobung von 21 Abgeordneten nothwendig, mit der heute vorgegangen werben wirb, so daß am Schluße der heutigen Sitzung der Landtag als konstituirt wird betrachtet werden können.

Wir gehen zur Tagesordnung über, nämlich zur Fortsetzung der Prüfung der Wahlberichte.

Ich bitte den Hrn. Referenten Dr. Schmeykal.

Referent Landesausschußbeisitzer Dr. Schmeykal: Nr. 1667. Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des LandtagsAbgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Bischofteinitz, Hostau, Ronsperg, sind die ordnungsmäßig gewählten 108 Wahlmänner sämmtlich erschienen und es haben hievon 72 für den Hrn. Josef Wolf, k. k. Gymnasialprofessor aus Eger, 33 für Hrn. Josef Eckhart und 3 für Hrn. Grafen Franz Coudenhove gestimmt, so daß Hr. Professor Josef Wolf mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten: Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Gymna--

stalprofessors Josef Wolf als Abgeordneten für die

Land-Gemeinden der Amtsbezirke Bischofteinitz, Hostau, Ronsperg, als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sněmovní sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana gymnasialního professora Josefa Wolfa za poslance obcí venkovských okresů Horšovtýnského, Hostouňského a Ronšperského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Es geschieht. )

Referent Dr. S c h m e y k a l: Zu der am 24. Jäner I. J. vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Luditz und Buchau sind von den 106 ordnungsmäßig gewählten Wahlrnännern 102 erschienen und es haben hievon 100 für den Herrn Ph. Dr. Karl Vickert aus Prag und 2 für den Herrn Thomas Stefanides gestimmt, so daß Herr Ph. Dr. Karl Pickert mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Ph. Dr. Karl Pickert als Abgeordneten für die Land-Gemeinden der Amtsbezirke Lubitz, Buchau als giltig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte: ) Zemský výbor činí návrh: Slavný sněme račiž volbu pana ph. dr. Karla Pickerta za poslance obcí venkovských okresů Žlutického a Bochovského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Es geschieht. )

Referent Dr. Schmeykal: Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des LandtagsAbgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Leitmeritz, Lobositz, Anscha, sind von den ordnungsmäßig gewählten 179 Wahlmännern 175 erschienen und es haben hievon 129 für den Hrn. JUDr. Julius Hanisch in Wien gestimmt, so das Hr. JUDr. Julius Hanisch mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Hrn. JUDr. Julius Hanisch als Abgeordneten für die Land-Gemeinden der Amtsbezirke Leitmeritz, Lobositz, Auscha, als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana JUDr. Julia Hanische za poslance obcí venkovských okresů Litoměřického,

Lobosického a Ouštěckého za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Es geschieht).

Referent Dr. S c h m e y k a 1 (liest): Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Industrialbezirke Nirdorf, Zeidler und Schönlinde, sind von 380 Wählern 154 erschienen, welche einhellig den Herrn Wolfgang Hille, Fabrikanten in Schönbüchel, zum Abgeordneten gewählt haben.

Da gegen den Wahlakt kein Anstand vorliegt, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Hrn. Wolfgang Hille, Fabrikanten in Schönbüchel zum Abgeordneten der Industrialorte Nirdorf, Zeidler und Schönlinde agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana Wolfganga Hille, továrníka v Schönbüchlu, za poslance míst průmyslových Mikulášovic, Zeidlerů a Krásné Lípy za platnou uznati a zvoleného k sněmu Českému připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Es geschieht. )

Ref. Dr. S ch m e y k a 1: Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden Graslitz und Neudek sind von 72 Wahlmännern 67 erschienen, von denen 66 für den Herrn Martin Poppa, Mühlbesitzer in Silberbach und 1 für H. Franz Kurzmann aus Silberbach gestimmt haben.

Da hiemit H. Martin Poppa gewählt erscheint und die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten vorzulegen mit dem Antrage:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Martin Poppa zum Abgeordneten der Landgemeinden Graslitz und Neudek agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sn. sekr. Schmidt čte: Slavný sněme račiž volbu pana Martina Poppa za poslance obcí venkovských okresů Graslického a Neudeckého za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die dem Antrage zustimmen, die Hand auszuheben. (Es geschieht. )

Ref. Dr. Schmeykal (liest); Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Städte und Industrialorte Graslitz, Neudeck und Schönbach sind von 427 Wählern 39 erschienen, von denen 37 für den Herrn Rudolf Hüller, Bürgermeister in Graslitz und 2 für Herrn Franz Ullmann gestimmt haben.

Da hiemit Herr Rudolf Hüller mit absoluter Majorität gewählt erscheint und die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Rudolf Hüller zum Abgordneten der Städte und Industrialorte Graslitz, Neudeck und Schönbach agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.                                                             

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana Rudolfa Hüllera za poslance měst a míst průmyslových Kraslice, Neudeku a Schönbachu za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Es geschieht. )

Ref. Dr. Schmeykal (liest): Zu der am 30. Jäner l. J. vorgenommenen Wahl eines LandtagsAbgeordneten für den Wahlbezirk der Städte Saaz und Kaaden sind von 908 Wählern 275 erschienen, von benen 274 für den Herrn JUDr. Theodor Haßmann, Bürgermeister in Saaz gestimmt haben. Da hiemit Herr Haßmann mit absoluter

Majorität gewählt erscheint und die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn JUDr. Theodor Haßmann zum Abgeordneten der Städte Saaz und Kaaden agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sněm. sekr. Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana JUDra. Bohdana Hassmanna za poslance měst Žatce a Kadáně za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Es geschieht. )

Ref. L. -A-B. Dr. Schmeykal (liest): Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Städte und Industrialorte Asch und Roßbach sind von 404 Wahlberechtigten 169 erschienen, welche einhellig für den Herrn Karl Moriz Grasen Zedtwitz gestimmt haben.

Da sich bei dem Wahlakte keinerlek Anstände ergeben haben, so stellt der Landesausschuß den Antrag:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Hrn. Karl Moriz Grafen Zedtwitz agnosziren und den Gewählten mm Landtage zulassen.

Sn. sekr. Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana Karla Morice hraběte z Zedtvitzů za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

O b e rs t l a n d m a r s ch a l l: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Geschieht. )

Referent L. - A. -B. Dr. Schmeykal (liest); Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Städte und Industrialorie Zwickau-Niemes sind von 326 Wählern 181 erschienen, und es haben sämmtliche für Seine Excellenz den Herrn Edmund Grafen Hartig gestimmt.

Da die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl Sr. Excellenz des Herrn Edmund Grafen Hartig zum Abgeordneten der Städte und Industrialorie Zwickau und Niemes agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sn. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu Jeho Excellenci pana hraběte Edmunda Hartiga za poslance měst a míst průmyslových Cvikov-Mimoň za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschal: Ich bitte die Herren, welche dem Antrage beistimmen, die Hand auszuheben. (Geschieht. )

Ref. L. -A. -B. Dr. Schmeykal (liest): Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Stadt Elbogen, Schlaggenwald, SchönfeldPetschau sind von 543 Wählern 141 erschienen,. welche sämmtlich für den Herrn Mdr. Josef Hasner Ritter von Artha, k. k. Professor an der Prager Universität gestimmt haben.

Da hiemit Herr Mdr. Josef Hasner Ritter von Artha einstimmig gewählt erscheint und die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, beehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Mdr. Josef Hasner Ritter von Artha zum Abgeordneten der Städte und Industrialorte Elbogen, Schlaggenwald, Schönfeld und Petschau agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sn. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu p. Mdr. Josefa Hasnera rytíře z Arthy za poslance měst a míst průmyslných Lokte, Slavkova horního, Schönfelda a Bečova za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche dem Antrage beistimmen, die Hand auszuheben. (Geschieht. )

Referent L. -A. -B. Dr. Schmeykal (liest): Zu der am 30. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl eines Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Städte Krumau, Kaplitz, Gratzen und Hohenfurth sind von 476 Wählern 166 erschienen, von denen 165 für den Herrn Gregor Kardasch, k. k. Notar und Stadtrath in Krumau und 1 für Herrn-Franz Vocelka gestimmt haben.

Da hiemit Herr Gregor Karbasch mit absoluter Majorität gewählt erscheint und die Wahl vollkommen gesetzmäßig vor sich gegangen ist, be-

ehrt sich der Landesausschuß die Wahlakten mit dem Antrage zu überreichen:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Gregor Kardasch, k. k. Notars und Stadtrathes in Kruman zum Abgeordneten der Städte Kruman, Kaplitz, Gratzen und Hohenfurth agnosziren und den Gewählten zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Slavný sněme račiž volbu pana Řehoře Kardasche, c. k. notára a radu města Krumlova za poslance měst Krumlova, Kaplice, Nových Hradů a Vyššího Brodu za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden find, die Hand aufzuheben. (Geschieht. )

Referent L. -A. -B. Dr. Schmeykal (liest): Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Reichenberg, Ga-blonz und Tannwald find von den ordnungsmätzig gewählten 134 Wahlmännern 130 erschienen und es haben hievon 129 für den Herrn Wenzel Neumann, Bürgermeister in Přichowitz, und 1 für H. -Ignaz Ginskey gestimmt, so daß Herr Wenzel Neumann mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Wenzel Neumann als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Reichenberg, Gablonz und Tannwald als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Navrhuje se, aby se volba pana Václava Neumanna za poslance obcí venkovských okresů Libereckého, Jabloneckého a Tannwaldského za platnou uznala a zvolený pan poslanec k sněmu se připustil.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche damit einverstanden sind, die Hand aufzuheben, (Geschieht. )

Referent L. A. B. Dr. Schmeykal (liest): Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Teplitz, Dur, Bilín, sind von den ordnungsmäßig gewählten 90 Wahlmännern 89 erschienen, welche einhellig für den Herrn Karl Stöhr, Bürgermeister in Teplitz, stimmten.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorligt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Karl Stőhr als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Teplitz, Brüx und Bilín als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sněm. sekretář Schmidt (čte): Zemský výbor činí návrh:

Slavný sněme račiž volbu pana Karla Stöhra

za poslance obcí venkovských okresů Teplického, Mosteckého a Bilínského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte Herren, die damit einderstanden sind, die Hand aufzuheben. (Geschieht. )

Referent L. -A. -B. Dr. Schmeykal (liest): Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Laudgemeinden der Amtsbezirke Böhrnisch-Leipa, Nimes, Haida, Zwickau sind von den 135 ordnungsmätzig gewählten Wahlmännern 129 erschienen, und es haben hievon 110 für den Herrn Dr. Anton Görner und 19 für Herrn Dr. Georg Lavory gestimmt, so daß Herr Dr. Anton Görner mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Dr. Anton Görner als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Böhmisch-Leipa, Niemes, Haida, Zwickau als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Sn. sekretář Schmidt (čte): Navrhuje se: Slavný sněme račiž volbu pana dra. Antonína Görnera za poslance obcí venkovských okresů české Lípy, Mimoně, Boru a Cvikova za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému "připustiti.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejeni-gen Herren, die mit diesem Antrage einderstanden sind, die Hand aufzuheben. (Deschieht. )

Oberstlandmarschall: Herr Dr. Rieger.

Dr. Rieger. (čte): Slavný sněme! K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Joachimovského a Blatenského dosta-vilo se po zákonu zvolených volitelů 44, z nichž jich 27 pro pana Hugena Göttla, lekárníka v Karlových Varech a 17 pro pana Filipa Hacklera, c. kr. okresního v Joachimově hlasovalo.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Hugo Göttl.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Hugo Göttla, lekárníka v Karlových Varech, za poslance obcí venkovských okresů Joachimovského a Blattenského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Joachimsthal - Platten sind von den ordnungs mäßig gewählten Wahlmännern 44 erschienen und es haben hievon 27 für den Herrn Hugo Göttl, Apotheker in Karlsbad und 17 für H. Philip Hackler, k. k. Bezirksvorsteher in Joachimsthal, ge-

stimmt, so daß H. Hugo Göttl mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Hugo Göttl, Apotheker in Karlsbad, als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Joachimsthal-Platten als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zuzulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Geschieht).

Dr. Rieger (čte): K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Plané-Teplé-Bezdružic dostavilo se z 119 po zákonu zvolených volitelů 115, z nichž jich 99 pro pana Jana Raspa, poštovního v Plané, a 16 pro pana Hermana Egerera, purkmistra v Teplé hlasovalo.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Jan Rasp.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Jana Raspa, poštovního v Plané, za poslance obcí venkovských okresů Plánského, Teplského a Bezdružického za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Zu der am 24. Jäner I. J. vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Plan, Tepl und Meseritz sind von den ordnungsmäßig gewählten 119 Wahlmännern blos 115 erschienen und es haben hievon 99 für den H. Johann Rasp, Postmeister in Plan, und 16 für H. Hermann Egerer, Bürgermeister in Tepl gestimmt, so daß Herr Johann Rasp mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die WahlAkten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Hrn. Johann Rasp, Postmeisters in Plan, als Abgeordneten für die Land-Gemeinden der Amtsbezirke Plan, Tepl, Weseritz als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Geschieht. )

Dr. Rieger (čte): K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Plzeňského, Touškovského, Stříbrovského a Stodského dne 24. ledna 1867 odbývané, dostavilo se z 181 po zákonu zvolených volitelů 177, z nichž jich 125 pro pana Václava Seiferta, 51 pro pana Jana Škardu, dr. v. p., a 1 pro šlechtice Jána Starka hlasovalo.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Václav Seifert, poštmistr v Stodě.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Václava Seiferta, poštmistra v Stodě, za poslance obcí venkovských okresů Plzeňského, Touškovského, Stříbrovského a Stodského za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtebezirke Pilsen, Tuschkau, Mies und Staab sind von den ordnungsmäßig gewählten 181 Wahlmännern 177 erschienen, und es haben hievon 125 für den Hrn. Wenzel Seifert, 51 für Hrn. JUDr. Jakob Skarda und 1 für Hrn. Johann Edler von Stark, gestimmt, so daß Hr. Wenzel Seifert, Postmeister in Staab, mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Ausstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Wenzel Seifert, Postmeisters in Staab, als Abgeordneten für die Land-Gemeinden der Amtsbezirke Pilsen, Tuschkau, Mies und Staab als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zuzulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Geschieht. )

Dr. Rieger (čte): K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Píseckého a Vodňanského dostavilo se z 78 po zákonu zvolených volitelů 77, kteří jednohlasně pro p. JUDr. Julia Grégra v Praze hlasovali.

Pan JUDr. Julius Grégr byl tedy jednohlasně zvolen.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana JUDr. Julia Grégra za poslance venkovských obcí okresů Píseckého a Vodňanského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Es wird der Antrag gestellt, die regelmäßig und einstimmig vorgenommene Wahl des Herrn JUDr. Julius Gréger für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Pisek und Wodňan als gültig anzuerkennen und den Gewählten zum Landtage zuzulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Geschieht. )

Dr. Rieger (čte): Slavný sněme! K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Poděbradského a Králové-Městského, jež odbývala se dne 24. ledna 1867, dostavilo se všech 73 po zákonu zvolených volitelů, kteří

vesměs pro p. Matěje Havelku, radního při c. kr. zemském soudě v Praze hlasovali.

Pan Matěj Havelka jest tedy jednohlasně zvolen.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu p. Matěje Havelky, radního při c. kr. zemském soudě, za poslance obcí venkovských okresů Poděbradského a Králové-Městského za platnou uznati a zvoleného k sněmu připustiti.

Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Poděbrad und Königstadrl sind die sämmtlichen. 73 ordnungsmäßig gewählten -Wahlmänner erschienen, welche einhellig für den Hrn. k. k. Landesgerichtsrath Mathias Havelka aus Prag gestimmt haben.

Da gegen den Wahvorgang kein Anstand vorließt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der h. Landtag wolle die Wahl des Herrn k. k. Landesgerichtsrathes Mathias Havelka als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Poděbrad und Königstadtl als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zuzulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Geschieht. )

Dr. Rieger (čte: ) K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských obcí okresů Klatovského, Planického a Nýrského, jež odbývala se dne 24. ledna. 1867, dostavilo se z 146 po zákonu zvolených volitelů 133, z nichž jich 82 pro pana Med. Dr. Václava Bozděcha z Klatov, 29 pro pana JUDr. Zunterera a 22 pro pana Jindřicha Polanda hlasovalo.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Med. Dr. Václav Bozděch.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Med. Dra. Václava Bozděcha za poslance obcí venkovských okresů Klatovského, Planického a Nýrského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Es wird der Antrag gestellt: Die regelmäßig" und vorschriftsmäßig, vorgenommene Wahl des Herrn Med. Dr. Wenzel Bozděch aus Klattau zum Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der. Amtsbezirke Klattau, Planitz, Neuern als gültig anzuerkennen und denselben zum Landtage

zuzulassen.                          

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, welche einverstanden sind, die Hand aufzuheben. (Geschieht. )

Dr. Rieger (čte: ) Slavný sněme: K volbě poslance do sněmu pro volicí okres venkovských

obcí okresů Jílovského a Řičanského, dne 24. ledna b. r. konané, dostavilo se z 72 po zákonu zvolených volitelů 71, z nichž jich 38 pro pana Josefa Brzoráda, okres, starostu Jílovského, 32 pro pana Adolfa rytíře z Maiersbachu, okresního starostu v Říčanech, a 1 pro pana c. k. notáře dra. Jana Prokoše hlasovalo.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Josef Brzorád.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto akta volební a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Josefa Brzoráda za poslance obcí venkovských okresů Jílovského a Řičanského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Hoher Landtag! Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeordneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Eule-Řičan, sind von den ordnungsmäßig gewählten 72 Wahlmännern 71 erschienen und es haben hiervon 38 für den Herrn Josef Brzorad, Bez. Obmann in Eule, 32 für Herrn Adolf Ritter von Maiergbach, Bez. Obmann in Řičan, und 1 für den k. k. Notar Dr. Johann Prokoš gestimmt, so daß Herr Josef Brzorad mit absoluter Majorität gewählt erscheint.

Da gegen den Wahlvorgang kein Anstand vorliegt, so hat der Landesausschuß die Ehre, die Wahlakten mit dem Antrage zu unterbreiten:

Der hohe Landtag wolle die Wahl des Herrn Josef Brzorad als Abgeordneten für die Landgemeinden der Amtsbezirke Eule, Řičan als gültig anerkennen und denselben zum Landtage zuzulassen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die mit dem Antrage einverstanden sind, die Hand auszuheben. (Geschieht). -

Dr. Rieger (čte: ) K volbě poslance do sněmu, odbývané dne 24. ledna b. r. pro volicí okres venkovských obcí okresů Novoměstského nad Metují, Náchodského a Dobrušského, dostavilo se z 179 po zákonu zvolených volitelů 178, z nichž hlasovalo 175 pro pana Frant. Kořínka, gymn. professora v Záhřebe, 2 pro c. k. notáře Frant. Baťka a 1 pro pana Ladislava Rostočila.

Nadpoloviční většinu hlasů obdržel tedy pan Frant. Kořínek.

Jelikož proti volbě této není žádné závady, předkládá zemský výbor tuto volební akta a navrhuje:

Slavný sněme račiž volbu pana Frant. Kořínka, gymn. professora v Záhřebě za poslance obcí venkovských okresů Novoměstského nad Metují, Dobrušského a Náchodského za platnou uznati a zvoleného k sněmu českému připustiti.

Zu der am 24. Jäner 1867 vorgenommenen Wahl des Landtagsabgeorneten für den Wahlbezirk der Landgemeinden der Amtsbezirke Neustadt an der Mettau, Náchod und Dobruschka sind von den ordnungsmäßig gewählten 179 Wahlmännern 178 erschienen und es haben hievon 175 für den Herrn



Zdroj datwww.psp.cz
Originálpsp.cz/eknih/1867skc/1/stenprot/002schuz/s002001.htm
Zobrazit sloupec