Marie Eugenie Delle Grazie

Marie Eugenie Delle Grazie
Narození14. srpna 1864
Bela Crkva Rakouské císařství Rakouské císařství
Úmrtí18. února 1931 (ve věku 66 let)
Vídeň Rakousko Rakousko
Povoláníspisovatelka, dramatička
Národnostitalská
OceněníBauernfeldova cena (1900)
multimediální obsah na Commons
Seznam dělSouborném katalogu ČR
Některá data mohou pocházet z datové položky.

Marie Eugenie Delle Grazie (14. srpna 1864 Bela Crkva, Srbsko – 18. února 1931 Vídeň) byla italská spisovatelka a dramatička píšící německy, považovaná za jednu z nejúspěšnějších spisovatelek své doby. Byla držitelkou Bauernfeldovy ceny.

Život

Marie Eugenie pocházela ze staré benátské rodiny (matka byla Němka). Byla dcerou Cäsara Delle Grazie, generálního inspektora Erste Donaudampfschiffahrtsgesellschaft a ředitele uhelné těžařské společnosti. Narodila v Bela Crkvi (dříve Fehértemplomu, respektive Weißkirchenu). Po smrti jejího otce v roce 1873 se rodina přestěhovala do Vídně. Vystudovala dívčí školu a poté jeden rok navštěvovala učitelskou školu Sankt Anna. Ve studiu pokračovala u Laurenze Müllnera profesora křesťanské filozofie na vídeňské univerzitě.

Delle Grazie psala poezii od raného věku, svou první sbírku Gedichte vydala v roce 1882. Robespierre. Ein moderners Epos, epická báseň v jambském pentametru publikovaná v roce 1894, je považována za jedno z jejích nejlepších děl. V roce 1916 obdržela Ebner-Eschenbach-Preis.

V roce 1910, po vydání knihy, která odsuzovala emancipaci žen, publikovala v novinách Neue Freie Presse dva články vyjadřující podporu práv žen.

Zemřela ve Vídni ve věku 66 let.

Dílo[1]

Poezie

  • GedichteLeipzig: C. F. Simon, 1882
  • Hermann: deutsches Heldengedicht in 12 Gesängen – Wien [u. a.]: Hartleben, 1883
  • Italische Vignetten Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1892
  • Robespierre: ein modernes Epos: Erster Theil – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1894

Próza

  • Die Zigeunerin: eine Erzählung aus dem ungarischen Haidelande – Wien: Carl Konegen, 1885
  • Der Rebell. Bozi: zwei Erzählungen – Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1893
  • Mein Lebensweg – In: Die Gesellschaft, Jg. 11 (1895), 655-660
  • Im Spiegel: autobiographische Skizzen – In: Das literarische Echo, Jg. 3 (1900/1901), Nr. 13, 893–895
  • Liebe: Erzählungen – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1902
  • Unterwegs – In: Feierabend: ein Buch für die Jugend – Wien: Verl. der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand, 1902, 88
  • Sämtliche Werke in 9 Bänden – Leipzig: Breitkopf u. Härtel, [1903–1904]
  • Volksheim – Wien: Verl. des Vereines "Volksheim", [1906]
  • Traumwelt: Erzählungen – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907
  • Vom Wege: Geschichten und Märchen: Zweite Sammlung – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907
  • Heilige und Menschen: Roman – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1909
  • Wunder der Seele: Erzählungen – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1913
  • Das Buch der Liebe: Roman – Berlin; Wien: Ullstein, 1916
  • O Jugend!: – Berlin: Ullstein, 1917
  • Donaukind: Roman – Berlin; Wien: Ullstein, 1918
  • Eines Lebens Sterne: Roman. Zwei Bücher in einem Bande – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1919
  • Der frühe Lenz: eine Erzählung – Leipzig; Wien: Lyra-Verl. Molitor, 1919
  • Homo: der Roman einer Zeit – Wien; Berlin: Wiener literar. Anst., 1919
  • Der Liebe und des Ruhmes Kränze: ein Roman auf der Viola d'amour. 1. Bd – Wien [u.a.]: Wiener Literar. Anst., 1920
  • Die blaue Schleife, die erste Liebe und die letzte Ohrfeige: eine nachdenkliche Geschichte – [Wien], [ca. 1920]
  • Die weißen Schmetterlinge von Clairvaux: Novelle – Freiburg im Breisgau: Herder, 1925
  • Unsichtbare Straße: Roman – Freiburg i.Br.: Herder, 1926
  • Titanic: eine Ozean-Phantasie – Elberfeld: Bergland, [ca. 1928]
  • Das Buch der Heimat: Erzählungen – Temesvar: Verl. der Deutsch-Banater Volksbücher, 1930
  • Die kleine weiße Stadt und andere Kurzgeschichten aus der Banater HeimatSalzburg: Weißkirchner Ortsgemeinschaft, 1977

Drama

  • Saul: Tragödie in 5 Akten – Wien: Konegen, 1885
  • Moralische Walpurgisnacht: ein Satyrspiel vor der Tragödie – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1896
  • Schlagende Wetter: Drama in 4 Akten – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1898
  • Der Schatten: Drama in 3 Akten und einem Vorspiel – Leipzig: Breitkopf u. Härtel, 1901
  • Zu spät: vier Einakter: [Vineta. – Mutter. – Donauwellen. – Sphinx] – Leipzig: Breitkopf u. Härtel, 1902
  • Narren der Liebe: Lustspiel in 4 Akten – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1904
  • Ver sacrum: Drama in 3 Akten – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1906
  • Schwäne am Land: Drama in 3 Akten. 2. Aufl. – Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907

V češtině

Odkazy

Reference

V tomto článku byl použit překlad textu z článku Marie Eugenie Delle Grazie na anglické Wikipedii.

  1. Delle Grazie, Marie Eugenie | Frauen in Bewegung 1848–1938. fraueninbewegung.onb.ac.at [online]. [cit. 2023-03-21]. Dostupné online. 

Externí odkazy

Literatura

  • Das geistige Wien: Künstler- und Schriftsteller-Lexikon; Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller – von Ludwig Eisenberg. Wien: Daberkow, Brockhausen u. Bräuer, 1889–1893
  • Biographien der österreichischen Dichterinnen und Schriftstellerinnen: ein Beitrag zur deutschen Literatur in Österreich – hrsg. von Marianne Nigg. Korneuburg: Kühkopf, 1893
  • Münz, Bernhard: Marie Eugenie delle Grazie als Dichterin und Denkerin – Wien [u.a.]: Braumüller, 1902
  • Tuma von Waldkampf, Marianne: Heilige und Menschen: Roman von M. E. Delle Grazie [Rezension] – In: Neues Frauenleben, Jg. 21 (1909), Nr. 4, 30–31
  • Das Frauenstimmrecht: Festschrift – hrsg. vom Österreichischen Frauenstimmrechtskomitee anlässlich der Internationalen Frauenstimmrechtskonferenz in Wien 11. und 12. Juni 1913 – Wien: St. Stefan, 1913
  • Zeitungsausschnitte mit Gedichten und Feuilletons von Marie Eugenie delle Grazie und über sie 1900–1913 – von Wilhelm Börner – o. O., [ca. 1913]
  • Benedikt, Clotilde: Marie Eugenie delle Grazie: zum fünfzigsten Geburtstag – In: Österreichische Frauen-Rundschau, Jg. 12 (1914), Nr. 123, 7–8
  • Zeitungsausschnitte mit Aufsätzen von Marie Eugenie delle Grazie 1900–1914 – von Wilhelm Börner – o. O., [ca. 1914]
  • Felix Milleker: Marie Eugenie Delle Grazie, ihr Leben und ihre Werke – Belacrkva (Weißkirchen): 1921 MDZ München
  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft: biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte – Wien: Planer, 1928–1929
  • Wengraf, Alice: Marie Eugenie Delle Grazie: Versuch einer geistgemäßen biographischen Skizze – [Wien]: Selbstverl., [1932]
  • Österreichisches biographisches Lexikon: 1815–1950 – hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – Wien: Verl. der Österr. Akad. d. Wiss., 1954–
  • Flaschberger, Maria: Marie Eugenie Delle Grazie (1864-1931): eine österreichische Dichterin der Jahrhundertwende; Studien zu ihrer mittleren Schaffensperiode – Graz, Univ., Diss., 1978
  • Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gedichte und Lebensläufe – hrsg. [u. eingel.] von Gisela Brinker-Gabler – Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1979
  • Höftberger, Margit: Bilder von Liebe und Sexualität: Marie Eugenie Delle Grazies Erzählung "Volkslied" – In: Schwierige Verhältnisse: Liebe und Sexualität in der Frauenliteratur um 1900 – Stuttgart: Akad. Verl. Heinz, 1992, 57–69
  • Manczyk-Krygiel, Monika: Marie delle Grazie: "Ihre Sünde" – Versuch einer Interpretation – In: Orbis linguarum, Jg. 3 (1995), 73–80
  • Fulda, Daniel: Menschenfresser im "modernen Epos": die Krise der Geschichte in der historischen Epik um 1900: Marie delle Grazie, Ricarda Huch, Alfred Döblin – In: Hofmannsthal, Jg. 7 (1999), 345–388
  • Heinritz, Charlotte: Auf ungebahnten Wegen: Frauenautobiographien um 1900 – Königstein im Taunus: Helmer, 2000
  • Manczyk-Krygiel, Monika: Freiheit und Zwang: berufstätige Frauen in der Prosa der Marie von Ebner-Eschenbach, Bertha von Suttner und Marie Eugenie delle Grazie – In: Germanica Wratislaviensia, Jg. 118 (2000), 223–241
  • Manczyk-Krygiel, Monika: An der Hörigkeit sind die Hörigen schuld: Frauenschicksale bei Marie von Ebner-Eschenbach, Bertha von Suttner und Marie Eugenie delle Grazie – Stuttgart: Heinz, 2002
  • Millner, Alexandra: Die Zigeunerin als Projektionsfigur feministischer Gesellschaftskritik bei Marie Eugenie delle Grazie – In: Fremde Arme – arme Fremde: 'Zigeuner' in Literaturen Mittel- und Osteuropas – Frankfurt am Main ; Wien [u.a.]: Lang, 2007, 107–124
  • „Und die Frau, die jetzt ihre Augen aufschlägt, um dem Manne so unbequem ins Antlitz zu schauen [...], ist das wirkliche Weib“: Zur Frauenemanzipation in Marie Eugenie delle Grazies Erzählungen und Essays – In: Wege aus der Marginalisierung: Geschlecht und Schreibweisen in deutschsprachigen Romanen von Frauen 1780–1914 – Nancy: Presses universitaires, 2013, 269–314
  • BiografiA: Lexikon österreichischer Frauen – Ilse Korotin (Hg.) – Wien [u. a.]: Böhlau Verlag, 2016

Zdroj datcs.wikipedia.org
Originálcs.wikipedia.org/wiki/Marie_Eugenie_Delle_Grazie
Zobrazit sloupec 

Kalkulačka - Výpočet

Výpočet čisté mzdy

Důchodová kalkulačka

Přídavky na dítě

Příspěvek na bydlení

Rodičovský příspěvek

Životní minimum

Hypoteční kalkulačka

Povinné ručení

Banky a Bankomaty

Úrokové sazby, Hypotéky

Směnárny - Euro, Dolar

Práce - Volná místa

Úřad práce, Mzda, Platy

Dávky a příspěvky

Nemocenská, Porodné

Podpora v nezaměstnanosti

Důchody

Investice

Burza - ČEZ

Dluhopisy, Podílové fondy

Ekonomika - HDP, Mzdy

Kryptoměny - Bitcoin, Ethereum

Drahé kovy

Zlato, Investiční zlato, Stříbro

Ropa - PHM, Benzín, Nafta, Nafta v Evropě

Podnikání

Města a obce, PSČ

Katastr nemovitostí

Katastrální úřady

Ochranné známky

Občanský zákoník

Zákoník práce

Stavební zákon

Daně, formuláře

Další odkazy

Auto - Cena, Spolehlivost

Registr vozidel - Technický průkaz, eTechničák

Finanční katalog

Volby, Mapa webu

English version

Czech currency

Prague stock exchange


Ochrana dat, Cookies

 

Copyright © 2000 - 2024

Kurzy.cz, spol. s r.o., AliaWeb, spol. s r.o.